Herbstzeit wohl auch Schmetterlingszeit !? (oder doch nicht so ganz?)

während des Sommers enttäuschend wenige Schmetterlinge, kann man zurzeit ungewöhnlich viele beobachten, vornehmlich Tagpfauenauge, Admiral(Tagpfauenauge / Foto HeHei)
waren während des Sommers in meinem Garten enttäuschend wenige Schmetterlinge zu sehen, kann man zurzeit ungewöhnlich viele beobachten, vornehmlich Tagpfauenauge (s.o.), Admiral (s.u.)
... bedingt wohl durch blühende Schmetterlinmgsdflieder, Fallobst ...
… bedingt wohl durch blühende Schmetterlingsflieder, blühendes Efeu, Fallobst

„jemand anderer“ hat dieses reichliche Angebot wohl auch entdeckt:

ich habe diesen Überlebenskampf in den vergangenen 42 J., seitdem ich in/mit meinem Garten wohne, noch nie entdeckt:

k640_p1160266

Hornissen auf der Jagd nach Schmetterlingen, um sie schließlich zu zerlegen und aufzufressen,

k640_p1160267

... und von der einst herrlichen Pracht nur soviel übrigbleibt
… und von der einst herrlichen Pracht nur soviel übrigbleibt

!?!?!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat