Neues von uns

Rohrweihenbrut in Gefahr
Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen sind bei uns in NRW

Neues von den Turmfalken in Breberen
Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken, wo die Jungen bereits ausgeflogen

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause
Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat mehrere Vorteile, wie besseren Schutz

Rotmilane im Selfkant
Rotmilane im Selfkant Der Rotmilan ist ein in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaften sind sein bevorzugtes Habitat.

Zeit der Hirschkäfer
Zeit der Hirschkäfer Der Hirschkäfer ist heutzutage relativ selten geworden, dennoch kennt ihn fast jeder, haben die Männchen doch ein schönes „Geweih“. Dabei handelt es sich um stark vergrößerte Mundwerkzeuge

Libellen – Akrobaten der Lüfte
Libellen – Akrobaten der Lüfte Wieder einmal beschert uns Uwe Huchel faszinierende Naturaufnahmen……diesmal Fotos von Libellen, den Akrobaten der Lüfte. Danke Uwe!
Weitere Beiträge finden Sie in den jeweiligen Rubriken.
Suche
Veranstaltungen
Mit freundlicher Unterstützung von
Copyright © NABU Sefkant e.V. 2021