Winterfütterung unserer Gartenvögel
Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser wie Amseln mit Haferflocken, Rosinen oder Obst versorgt werden. Wichtig sind eine hygienische Futterstelle, die regelmäßig gereinigt wird, und ein katzensicherer, ruhiger Standort und keine Essensreste.
Im Bild eine Futterstelle, die von Spechten, Meisen, Rotkehlchen und auch Amseln angenommen wird. Speziell Amseln und Rotkehlen brauchen etwas Übung um hier zu fressen. (Rinderfett, Haferflocken, Mehlwürmer, Sonnenblumenkerne und Erdnüsse – ist selbst zubereitet günstiger und man kann testen, was die Vögel mögen) Diese Futterstelle hat auch den Vorteil, dass die Vögel sich nicht eine Nuß oder Sonnenblumenkern einfach wegnehmen können. Sie bleiben länger sitzen, ggf. interessant für Kinder zum beoachten. (Fotografen haben auch ihren Spaß)
Text und Fotos Uwe Huchel


