Schwalben im Selfkant

Am 25. September haben sich im Kulturhaus Höngen Interessierte zum Thema Schwalben getroffen. Nach einem Vortrag wurde intensiv diskutiert. Gemeinsames Ziel ist zu versuchen, eine Art Netzwerk aufzubauen, in dem sich Naturfreunde in Zusammenarbeit mit dem Nabu um das Thema Schwalben (Lebensraum, Brutmöglichkeiten etc.) kümmern. Wünschenswert wäre es, wenn in jedem Ort unserer Region ein Ansprechpartner gefunden wird. Für das Frühjahr ist eine weitere Veranstaltung zum Thema „wie verhalte ich mich richtig, wenn ich einen hilfebedürftigen Jungvogel finde“ geplant.

Wer Interesse hat mitzumachen, kann sich gern per E-Mail wenden an:

info@nabu-selfkant.de oder uwe@huchel.net.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester