Frisch gepresst in Waldfeucht

Am 26. September war es soweit. Erstmals hat die mobile Mosterei Station in Waldfeucht gemacht. In Zusammenarbeit mit dem NABU Selfkant waren alle Obstwiesenbesitzer unserer Region eingeladen, aus dem eigenen Obst frischen Saft pressen zu lassen.

Auf dem Innenhof der Gemeindeverwaltung wurden von Phillip, Alexander und Kai von Saftmaxe bis zum späten Nachmittag das gesammelte Obst zu insgesamt mehr als zweitausend Litern Saft verarbeitet. Pasteurisiert und luftdicht verpackt ist der Obstsaft mehr als ein Jahr haltbar, kann also bis weit in das kommende Jahr genossen werden.

Am Folgetag ist die mobile Mosterei wie im vergangenen Jahr in Gangelt im Einsatz. Die Zusammenarbeit vom NABU Selfkant mit Saftmaxe bietet neben Obstwiesenbesitzern allen Interessierten die Möglichkeit, auch große Mengen Obst als Saft konserviert für lange Zeit nutzen zu können.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester