Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg

Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat mehrere Vorteile, wie besseren Schutz vor Fressfeinden und eine effektivere Erbeutung von Beute. Uferschwalben sind Koloniebrüter und leben in Gruppen, die von wenigen bis zu mehreren hundert Paaren reichen können. 

Die Jagd im Verband bietet Uferschwalben folgende Vorteile: 

Schutz vor Fressfeinden:

  • In der Gruppe sind sie weniger anfällig für Angriffe von Greifvögeln oder anderen Tieren.
  • Effizientere Jagd:

Durch die Zusammenarbeit können sie mehr Insekten aufspüren und erbeuten, als wenn sie einzeln jagen würden.

  • Gemeinsame Nutzung von Ressourcen:

Uferschwalben können von den Entdeckungen anderer profitieren und so leichter an Futter gelangen.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis

Frisch gepresst in Waldfeucht​

Frisch gepresst in Waldfeucht Am 26. September war es soweit. Erstmals hat die mobile Mosterei Station in Waldfeucht gemacht. In Zusammenarbeit mit dem NABU Selfkant