Am Samstag, 4.11.2023 säuberten Hermann-Josef Schmitz und Thomas Henkens die Trafostation in Tüddern. Dies war dringend notwendig. Besonders dreckig, staubig und anstrengend war die Säuberung der Schleiereulennisthilfe direkt unter dem Dach. Hier haben Dohlen, neben fingerdicken Ästen, Papier, Zigarettenschachteln, alten Böllern… so allerhand eingeschleppt. Nun ist die „Bude“ wieder sauber. Hier wird in ca. 2 Wochen eine Schleiereule ausgewildert. Diese wurde Ende Oktober aufgefunden und wird derzeit in der Greifvogelstation im Selfkant für das Leben in der freien Natur „fit gemacht“

Schließlich wurde in Braunsrath noch ein Schleiereulennistkasten montiert. Wir sind gespannt, ob sich die Mühe gelohnt hat.

Foto: Jürgen Ritterbach

Update: Heute, am 20.11.23 wurde die Schleiereule in der Travostation in Tüddern ausgewildert. 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester