Die Männchen vom Großen Blaupfeil (Orthetrum cancellatum) sitzen am Ufer, auf offenen, übersichtlichen, meist sandigen Stellen, die gut von der Sonne beschienen sind. In kurzen Abständen gehen sie von dort auf Kontrollflüge. Erblicken sie ein Männchen, werden diese attackiert. Auch andere Libellen werden angegriffen. Entdecken sie ein Weibchen, versuchen sie dieses zu packen und sich zu paaren. Dabei fliegen sie mit bis zu ca. 5 m/s.  

Die Männchen kehren stets an die gleiche Stelle zurück, so dass man sie gut beobachten kann, wenn man ihren Rast- oder Landeplatz kennt. Die beste Zeit eine Paarung zu sehen,  ist die Mittagszeit an einem sonnigen Tag.

Die Weibchen erscheinen oft bevor die Männchen kommen und legen unbehelligt  ihre Eier etwas entfernt vom Ufer im Wasser ab. Dabei lassen sie sich fallen und der Hinterleib taucht  ca. 2 x pro Sekunde in das Wasser ein. Für ein Foto viel zu schnell.

Männchen in Beobachtungsposition
Das Männchen hat ein Weibchen im Flug ergriffen
Paarungsrad
Junglibelle

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen