Mit seinem pinzettenförmigen, nach unten gebogener Schnabel sucht er Bäume hinauf laufend nach kleinen Insekten und Spinnen ab. Dann fliegt er zum nächsten Baum und setzt seine Suche, unten am Baum beginnend, fort. Bei uns gibt zwei Arten, den Garten- und den Waldbaumläufer. Optisch sind sie nicht einfach zu unterscheiden. Allerdings ist ihr Gesang unterschiedlich.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter