19.11.22. Samstag Vormittag. Das naßkalte Wetter konnte 16 Nabumitglieder und ihre Helfer nicht abhalten die Kopfweidenpflege fortzuführen. Insgesamt wurden 23 Kopfweiden zurück geschnitten, um so ein Auseinanderbrechen der Weiden zu verhindern und den Neuaustrieb im Frühling sowie das Dickenwachstum des Stammes zu fördern. Insgesamt wurden 56 Arbeitsstunden geleistet. Und es gab Unterstützung von der Nabujugend. Die Kinder haben mit der Astschere und einer Handsäge selbst eine Kopfweide gepflegt. Von Thomas Henkens  und Theo Reinartz erfuhren sie viel Wissenswertes über die Pflege von Kopfweiden. 

Fotos: Helga Heinen 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis