Ein weiteres "Eulenfreundliches Haus"

Weiteres “Eulenfreundliches Haus” in Stahe

Ende März diesen Jahres konnte Hermann Josef Schmitz die kleine Anerkennungstafel “Eulenfreundliches Haus”  an Dr. Franken übergeben. Das Grundstück am Rodebach ist ein Paradies für Schleiereule und Steinkauz. 

Die Eulen bevorzugen offene Landschaften mit ganzjährig kurzer Vegetation und Bäume müssen als Höhlen und Rufwarten zur Verfügung stehen. Streuobstwiesen bieten dem Steinkauz gute Lebensbedingungen. All das ist auf dem Grundstück von Dr. Franken gegeben.

In einer alten Scheune wurden zusätzlich Brutröhren und Nistkästen für die Eulen angebracht. Diese Artenhilfsmaßnahme zeigt in Stahe  beachtliche Erfolge. Jedes Jahr sichern Jungvögel den Bestand.

Zahlreiche Nistkästen wurden auch für Singvögeln eingerichtet. 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend