Instandsetzung des Krötenzaunes an der K1 in Tüddern

Wie in jedem Jahr musste der Krötenzaun an der K1 zwischen Tüddern und Süsterseel wieder instandgesetzt werden. Mit dem Freischneider wurde der Zaun von abgestorbenen Brennesseln und Gräsern befreit, an vielen Stellen musste er ausgebessert und durch Eisenstäbe stabilisiert werden und natürlich wurden alle 25 Meter Eimer eingegraben, in denen die Kröten, Grasfrösche und auch Molche hineinfallen sollen, bevor sie durch Autofahrer überrollt werden. Täglich werden die Eimer kontrolliert und die Tiere liebevoll auf die andere Straßenseite gesetzt. Hier können sie dann ihre jährliche Wanderung zu ihren Laichgewässern fortführen. Würde diese Arbeit nicht von ehrenamtlichen Aktiven absolviert werden, so würden immens viele Kröten, Grasfrösche und Molche den sicheren Tod durch den Straßenverkehr finden. Birgit Wynands, deren Tochter Carla, Hermann-Josef Schmitz, Peter Hamacher sowie meine Wenigkeit haben am Montag, den 14.2.2022 in 2 Stunden diese Arbeiten fertiggestellt.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei euch allen bedanken!! Thomas Henkens

Übrigens sucht der NABU bundesweit freiwillige Helfer, die genau diese Arbeiten ehrenamtlich übernehmen möchten und einen immensen Artenschutz betreiben würden!

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis