Erster Kopfweidenschnitt in der Saison 2021/22

Erster Kopfweidenschnitt in der Saison 2021/22 unter dem Motto : „Raus in die Natur und Gutes tun“!

Am 30.10.2021 waren wieder 11 Nabulaner_innen zum ersten Mal in dieser Saison 21/22 dabei, um den Kopfweiden in Mindergangelt, nahe der Etzenrather Mühle, ihren Formschnitt zu verpassen. Mit insgesamt 11 Helfer_innen haben wir 8 Kopfweiden geschneitelt und 12 Pflegeschnitte in insgesamt 34,5 Arbeitsstunden durchgeführt. Ein toller Erfolg, besonders bei einem solch recht schlechtem Wetter.

Nochmals vielen lieben Dank an alle, die am Samstag dabei waren! Die Bilder sprechen für sich!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser