Crispinhof in Saeffelen als Eulenfreundliches Haus ausgezeichnet - ein Bericht von H.J. Schmitz

Der NABU-Selfkant freut sich immer, wenn Bürger einen Beitrag zum Schutz der einheimischen Eulen leisten wollen.

Als Familie Comanns-Ruhnke von der Breberener Strasse auf ihrem Crispinhof in ihrer Scheune Schleiereulen gesehen hatten, wandten sie sich an den NABU Selfkant, um sich nach eventuellen Nistmöglichkeiten zu erkundigen. Hermann – Josef Schmitz hat sich die Örtlichkeit angesehen. Schnell war eine passende Stelle in ihrer Scheune gefunden, um einen Nistkasten anzubringen.

hier-wurde-die-schleiereulennisthilfe-angebracht

Ein Platz war schnell gefunden

und-da-haengt-auch-der-schleiereulenkasten

Und Hermann-Josef hat die Schleiereulennisthilfe gekonnt angebracht

Da in den Streuobst- und Pferdewiesen auch schon Steinkäuze gesehen wurden, bot es sich an, hier eine Steinkauz Röhre auf zu hängen.

streuobstwiese-h-j

Die Streuobstwiese

steinkauzroehre-uf-streuobstwiese

Und schon kurze Zeit später hat Hermann-Josef den Nistkasten an einem günstigen Ort plaziert.

Man kann sicher davon ausgehen, dass der Nistkasten und die Röhre schnell belegt werden.

Das Engagement von Familie Comanns-Ruhnke für die einheimischen Eulen hat der NABU mit der Plakette „eulenfreundliches Haus“ ausgezeichnet. Diese ist nun in ihrem Geschäft zu sehen.

Der NABU-Selfkant sagt Danke!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis