Der Storch vom Kolweider Hof - ein Bericht von H.-J. Schmitz

Am letzten Samstagmittag rief Andre Tholen vom Kolweider Hof (Breberen) mich an und berichtete, dass auf seinem Hof seit ein paar  Tagen ein Storch sitzt. Herr Tholen wollte unbedingt, dass dieser den Sommer auf seinem Hof verbringt.

Er fragte mich, ob man ihm ein Nest anbieten und wie man diese Aktion verwirklichen könnte? Ich habe ihm empfohlen ein Karrenrad mit Zweigen auf seinem Stall zu montieren mit einem Durchmesser von 100-120 cm.

Da er selber kein Holzrad zur Verfügung hatte und Thomas Henkens sofort von der Sache begeistert war, bekam er ein altes Rad vom NABU-Selfkant zur Verfügung gestellt.

Noch am Samstagnachmittag begann Herr Tholen mit den Arbeiten auf dem Dach. Am Abend war bereits alles erledigt.

Nachdem bereits Steinkauz und Turmfalke auf dem Kolweider Hof brüten, hofft Familie Tholen und wir vom NABU, dass auch der Weißstorch demnächst mit dem Brutgeschäft beginnt.

tholen-7

tholen-4

tholen-5

tholen-2

Dann hoffen wir, dass der Weißstorch einen Partner findet und das Nest annimmt.

Tolle Aktion!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig