Am 1. Februar wurde an der K 1 in Selfkant-Tüddern der Krötenzaun instandgesetzt

Mit 7 Personen haben wir am 1. Feb.2020 bei ständigem Regen den Krötenzaun an der K1 in Tüddern wieder ordentlich aufgestellt. Insgesamt haben wir 17,5 Stunden gearbeitet. Leider wurden schon einige Kröten überfahren. Alle Eimer wurden auch schon wieder in den Boden eingelassen. Am Sonntag konnten so schon 3 Erdkröten gerettet werden. So früh im Jahr haben wir die Tiere noch nie  gesammelt. Bisher war der 19.2.2014 der früheste Termin.

Bericht: Birgit Wynands

kroete-1

kroete-3

kroete-5

Euch allen vielen lieben Dank! 🙂

Aber einen Klimawandel gibt es doch nicht, oder??

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat