Nach 5 Jahren war es wieder an der Zeit einige Kopfweiden am grünen Weg in Isenbruch zu schneiden.

Eine Vielzahl von NABU-Selfkant-Mitgliedern und -Helfern hat wieder in Zusammenarbeit mit einigen Helfern aus Isenbruch diese Baumpflegeaktion durchgeführt. Im Vorfeld hatten die Isenbrucher die Einzäunung der angrenzenden Wiese entfernt, um Beschädigungen zu verhindern.

Wenn man diese Baumart nicht regelmäßig pflegt, besteht die Gefahr, dass bei Sturm der gesamte Stamm auseinander bricht. Wir sollten, gerade in der heutigen Zeit genauer auf unsere Umwelt schauen und uns für die Erhaltung der einheimischen Natur verstärkt einsetzen, so sind sich die Isenbrucher und der NABU-Selfkant einig.

Und diese für unsere Region typische Baumart muss erhalten bleiben, so der einstimmige Tenor des NABU-Vorsitzenden Hubert Hostenbach und sein für Selfkant zuständiger Koordinator Thomas Henkens. Für ausreichende Verpflegung aller Helfer wurde seitens des NABU bestens gesorgt.

Es war eine gelungene Gemeinschaftsaktion zwischen dem NABU-Selfkant und den Isenbruchern. Darüber waren sich alle Beteiligten einig. Für die nächste Aktion wurden bereits weitere Kopfweiden in Isenbruch in Augenschein genommen.

uwe-1

busch-1

busch-2

busch-3

busch-5

Ist das nicht super aufgeräumt?!!

An diesem Tag waren insgesamt 23 Naturschützer anwesend, um die 10 Isenbrucher Kopfweiden zu schneiteln.

Bei so viel Unterstützung konnten wir um 12,30 Uhr das Ende der Aktion ausrufen.

Toll wäre es, wenn auch beim nächsten Einsatz wieder einige (: oder viele 🙂 Selfkänter und natürlich unsere immens fleißigen NABUlaner dabei wären!

Wir treffen uns am 18.1.2020 um 09,30 Uhr am Wendehammer in der Rodebachstraße in Selfkant-Tüddern.

Hier warten 15 Kopfweiden auf uns. Doch auch das sollte für uns alle doch kein Akt sein, oder??

Bitte meldet euch unter info@nabu-selfkant.de, henkens.thomas@gmx.de oder einfach unter: 0177/9582788.

Wir freuen uns auf euch!

Bis denne!!!!

Übrigens, jetzt schon einmal Dankeschön für eure Hilfe Übrigens

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis