Der erste oder die ersten Biber in Selfkant Wehr

Bei uns im Wehrer Bruch (Selfkant) treibt sich wohl ein Biber herum.

Etwa 200m von der Wehrer Kapelle am Rodebach entfernt hat ein Holznager einen beachtlichen Damm gebaut. Der Rodebach wird da ordentlich aufgestaut,
was man auch an der Fließgeschwindigkeit deutlich erkennen kann. Etwa 1 Meter wurde der Bach dort gestaut. Ganz in der Nähe habe ich auch einen
Baum entdeckt, welcher dem Biber zum Opfer gefallen ist. Auch entlang des Rodebachufers sieht man an manchen Stellen angenagte Äste und Baumstämme. Scheinbar ist da ein Biber unterwegs…ausgerechnet oder vielleicht sogar gerade jetzt, wo die Renaturierung des Rodebaches kommen soll.

biber-1

biber-2

biber-4

biber-5

Bericht und Bilder von M. O.

Vielen lieben Dank dafür!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!