Der erste oder die ersten Biber in Selfkant Wehr

Bei uns im Wehrer Bruch (Selfkant) treibt sich wohl ein Biber herum.

Etwa 200m von der Wehrer Kapelle am Rodebach entfernt hat ein Holznager einen beachtlichen Damm gebaut. Der Rodebach wird da ordentlich aufgestaut,
was man auch an der Fließgeschwindigkeit deutlich erkennen kann. Etwa 1 Meter wurde der Bach dort gestaut. Ganz in der Nähe habe ich auch einen
Baum entdeckt, welcher dem Biber zum Opfer gefallen ist. Auch entlang des Rodebachufers sieht man an manchen Stellen angenagte Äste und Baumstämme. Scheinbar ist da ein Biber unterwegs…ausgerechnet oder vielleicht sogar gerade jetzt, wo die Renaturierung des Rodebaches kommen soll.

biber-1

biber-2

biber-4

biber-5

Bericht und Bilder von M. O.

Vielen lieben Dank dafür!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Asiatische Hornisse in unserer Region

Die Asiatische Hornisse in unserer Region Hornissen sind wesentlich scheuer, defensiver und berechenbarer als Honigbienen oder Wespen. Sie interessieren sich nicht für unser Essen: Im Gegensatz

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen