Der erste oder die ersten Biber in Selfkant Wehr

Bei uns im Wehrer Bruch (Selfkant) treibt sich wohl ein Biber herum.

Etwa 200m von der Wehrer Kapelle am Rodebach entfernt hat ein Holznager einen beachtlichen Damm gebaut. Der Rodebach wird da ordentlich aufgestaut,
was man auch an der Fließgeschwindigkeit deutlich erkennen kann. Etwa 1 Meter wurde der Bach dort gestaut. Ganz in der Nähe habe ich auch einen
Baum entdeckt, welcher dem Biber zum Opfer gefallen ist. Auch entlang des Rodebachufers sieht man an manchen Stellen angenagte Äste und Baumstämme. Scheinbar ist da ein Biber unterwegs…ausgerechnet oder vielleicht sogar gerade jetzt, wo die Renaturierung des Rodebaches kommen soll.

biber-1

biber-2

biber-4

biber-5

Bericht und Bilder von M. O.

Vielen lieben Dank dafür!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit

Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von