Am Dienstag, den 17.09.2019 haben wir gemeinsam mit Mitarbeitern und Patienten von Katharina Kasper ViaNobis das Obst auf unserer Obstwiese gepflückt. Ein Bericht von Erich Beumers.

Die Ernte, ein Anhänger voll mit leckeren Äpfeln und Birnen haben wir, wie im letzten Jahr, wieder für das Apfelfest der Lebenshilfe in Heinsberg gespendet. Dort wird das gespendete Obst versaftet.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Auf den Obstwiesen des NABU Selfkant in Gangelt und Breberen wurden in diesem Jahr neben der Obsternte und dem jährlichen Pflegeschnitt der Obstbäume auch umfangreiche Heckenanpflanzungen durchgeführt. So konnten auf der Obstwiese in Breberen gemeinsam mit ca. 50 Jugendlichen der Pfadfinderschaft Gangelt und den Firmlingen der Weggemeinschaft Gangelt ca 160m Vogelschutzhecke im Rahmen der im Mai stattgefundenen 72 Stunden Aktion gepflanzt werden.

Auf der Obstwiese Gangelt Nord wurden im März 600 Heckenpflanzen gepflanzt. Für beide Pflanzaktionen wurden die Pflanzen größtenteils von der Gemeinde Gangelt zur Verfügung gestellt.

Im Rahmen der nächsten Pflegeaktionen sollen in den Obstwiesen noch Insektenhotels aufgebaut werden.

Die Wiesen haben sich in den letzten Jahren zu wertvollen Biotopen entwickelt, in denen unter anderem der Steinkauz seinen Lebensraum gefunden hat. Wir hoffen, dass sich die Obstwiesen auch weiterhin so gut entwickeln und wir im nächsten Jahr wieder leckeres Obst ernten können.

Interessierte, die Lust haben bei den NABU Obstwiesenaktionen mitzuhelfen, können sich unter info@nabu-selfkant.de melden. 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet