Am 29.12.2018 waren wieder die Kopfweiden im Selfkant-Tüddern dran

Heute haben wir mit 18 Personen insgesamt 54 Stunden gearbeitet.

Es wurden 9 (große) Kopfweiden geschneitelt. Außerdem bekamen 10 Kopfweiden einen Pflegeschnitt.

Also, wieder eine tolle Leistung!

Den 18 aktiven Naturschützern vielen Dank!!

1
 

2

Hubert mit dem Hochentaster voraus

4 (2)

So sehen die dann aus

4 (1)

Joris macht den Pflegeschnitt

Natürlich hat er auch einige Kopfweiden in Eigenregie geschneitelt. Tolle Arbeit!!

Bild 1

Bild 2

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser