Heidepflege in Mindergangelt

Am gestrigen Samstag, den 1. Dezember 2018 waren 15 NABU-laner unterwegs, um einen seltenen Lebensraum vor der Verbuschung zu bewahren.

Diesmal trafen wir uns auf der Heidefläche in Mindergangelt, die von Birken und vor allem Kiefernbäumchen zu ersticken droht. Dass diese Arbeit nicht unbedingt große Freude bereitet kann man sich vorstellen. Jedes einzelne Bäumchen musste per Hand ausgerupft, teilweise mit Hilfe eines schmalen Spatens ausgegraben werden.

K1024_P1020425

Doch hatte man bei dieser Arbeit die Gelegenheit viele Gespräche zu führen. Wir werden diese Arbeit auch in der nächsten Saison in unseren Terminplan aufnehmen!

K1024_P1020427

K1024_P1020429

K1024_P1020430

K1024_P1020434

K1024_P1020435

Vielen Dank allen freiwilligen Helfern, die sich nicht vor dieser harten Arbeit gescheut haben!!!!!!

Doch der nächste Einsatz wartet bereits auf uns.

Dieser Einsatz findet im Selfkant statt.

Wir treffen uns dann am 15.12.2018 um 9°° Uhr in Selfkant- Tüddern in der Rodebachstraße am Wendehammer zur Kopfweidenpflege.

Wie immer würden wir uns über jede helfende Hand freuen!

Über eine positive Antwort würde ich mich freuen!

Thomas Henkens: 02456/4415

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet