Der Lindenschwärmer

Am gestrigen späten Nachmittag machte ich eine schöne Entdeckung: Ein Lindenschwärmer hat es sich auf unserem Holzblumenkübel gemütlich gemacht. Er macht dort Rast und wartet auf die Ankunft der Dunkelheit, damit er bei Nacht wieder ausschwärmen kann.

Dieser Nachtfalter lebt in Wäldern, Waldrändern oder Parklandschaften. Die Raupen ernähren sich von den Blättern diverser Laubbäume (Linden, Erlen, Ulmen etc.). Der erwachsene Falter nimmt keine Nahrung mehr auf, denn er besitzt nur noch einen verkümmerten Rüssel. Wie viele Nachtfalter wird er vom Licht angelockt. Und dies wird ihm nicht selten zum Verhängnis.

Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4

Bild 5

Text und Bilder von Emanuela Fiorone

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Spenden für die Jugendarbeit des NABU

Kreissparkasse spendet für die Jugendarbeit des NABU in unserer Region Weltspartag war in diesem Jahr der 30. Oktober. Den Weltspartag hat die Kreissparkasse Heinsberg zu

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter