"Geschenkte Augenblicke --- ein KunstKulturKirche - Angebot"

im vorigen Jahr wurden erstmals
im vorigen Jahr wurden erstmals „Augenblicke verschenkt“ (s. Art. dazu v. 20.09.´16) … und viele, viele kamen, sich beschenken zu lassen

 

K640_P1160231K640_P1010691

die Ernte 2016 war riesig:

K640_P1010699K640_P1010700K640_P1160550

ganz anders 2018

we
unerwartet, zunächst neu und fremd die Idee, dass durch ein paar Frostnächte vernichtete Obsternte „geschenkte Augenblicke“ sein können; gerne kamen wir der Anfrage seitens Kath.Kasper ViaNobis GmbH entgegen, eine Streuobstwiese unter dem Gesichtspunkt zu beschreiben
anhand der Infotafel zunächst Grundsätzliches zu Wert und Bedrohung von sog. Streuobstwiesen
anhand der Infotafel zunächst Grundsätzliches zu ökologischem Wert und Gefährdung von sog. Streuobstwiesen

K640_P1010927K640_P1010939

dass in der Tat nur ganz wenige Apfelbäume die Minusgrade überstanden haben, die Ernte sehr überschaubar, d.h. an eine Obstversaftung wie im Vorjahtr war nicht zu denken!
in der Tat nur ganz wenige Apfelbäume, die die Minusgrade überstanden haben, die Ernte sehr überschaubar, d.h. an eine Obstversaftung wie im Vorjahr war nicht zu denken!
auch die sich entwickelnde Hecken konnte da nicht viel abwehren
auch die sich entwickelnden Hecken konnten da nicht viel abwehren

K640_P1010940

für ein paar Gläser Apfelmus könnte es reichen
für ein paar Gläser Apfelmus könnte es reichen
Hut ab, vor den Unermüdlichen, die trotz Regen und angenehmem Wind in freier feldlage gekommen waren!
Hut ab vor den Unermüdlichen, die trotz Regen und unangenehmem Wind in freier Feldlage gekommen waren!
sich auch den WQert sogh. Insektenhotels erklären ließen
sich auch den Wert sog. Insektenhotels erklären ließen

K640_P1010926

die Hoffnung stirbt zuletzt:

Im nächsten Jahr lassen wir uns wieder beschenken,

dann wieder mit herrlichem Saft von selbst geernteten Äpfeln und Birnen!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Wintereinsatz im Selfkant

Wintereinsatz im Selfkant Arbeitseinsätze im Winter sind immer etwas ganz Besonderes. Schnee und Frost hatten pünktlich zum 11. Januar die Landschaft in ein Winterwunderland verwandelt,

Besuch aus dem Norden

Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen