Aufwertung einer jungen Streuobstwiese:

K1600_IMG_2635 Die noch junge Streuobstwiese zwischen Haaren und Obspringen liegt direkt gegenüber dem Wasserwerk der Gemeinde Waldfeucht. Streuobstwiesen sind einer der artenreichsten Lebensräume in unserer Landschaft. Wenn es sich um ältere Bäume handelt finden dort viele Vögel einen Brutplatz in natürlichen Nisthöhlen. Um eine junge Obstwiese aufzuwerten, bietet es sich an Nistkästen zu montieren. IMG_2626 K1024_K1600_IMG_2627 Die Obsbäume erhalten bei der Pflanzung Stützen aus Holzpfosten, die sich sehr gut zur Anbringung der Nistkästen eignen. K1024_IMG_2621 Auch für den Maulwurf entsteht hier ein wichtiger Lebensraum. K1024_IMG_2651 Besonders wertvoll wird eine Streuobstwiese, wenn sich diese in der Nähe zu anderen Biotopen befindet. So können verschiedene Lebensräume vernetzt werden. Hier befinden sich kleinere Waldflächen in direkter Nachbarschaft. K1024_K1600_IMG_2647 Auch solche „wilden Ecken“ oder Totholzhaufen haben einen enormen ökologischen Wert. Sie bilden wichtige Rückzugsorte für die Tierwelt. Bei der Montage der Nistkästen konnte ich eine Gruppe Rehe beobachten, die sich dort versteckte. IMG_2633 IMG_2634 Schon nach kurzer Zeit hat hier jemand die „Wohnung“ besichtigt. Sobald die Bäume kräftig genug sind, werden die Nistkästen in den Baum gehängt. IMG_2620 IMG_2630 Solche Insektenhotels sind schnell und preiswert hergestellt und bereichern auch jeden Garten ungemein. Wichtig sind die verschieden großen Durchmesser der Bohrlöcher. Dadurch kann man möglichst viele Arten ansprechen. IMG_2626 Die klassischen Nistkästen für Meise und Co. sind ebenfalls sehr wichtig. Auf einer bunten Wiese mit den verschiedenen Wiesenblumen (Löwenzahn, Schafsgarbe, Kamille etc.) finden sie ausreichend Insekten. Die Nistkästen sollten immer zur wetterabgewandten Seite ausgerichtet werden. Na dann hoffen wir, dass sich diese Obstwiese in einigen Jahren zu einem wichtigen Biotop in der Region „der Selfkant“ entwickeln wird!   Ein Bericht von Björn Becker      

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis