"... eine zeitlich angepasste, d.h. spätere Mahd könnte Überleben und Fortpflanzung vieler Insekten- und Vogelarten sichern !"(MaJa vom NABU S.)

sie beobachtet z.B. an der K1 vor dem Kreisverkehr Richtung Tüddern einen wunderbaren Pflanzensaum "von Natur aus"User comments
sie beobachtete z.B. an der K1 vor dem Kreisverkehr Richtung Tüddern einen wunderbaren und spektakulären  Pflanzensaum „von Natur aus“ (hier: Schwarze Königskerze)
apropos Mähen – hier mit einem Freischneider: Jedr möge sich seine Meinung bilden!

K640_Schwarze Koenigskerze Blume

oder diese halbparasitären Blumen
oder diesen Klappertopf (halbparasitär)
oder diesen Vertreter der Löwenzahngewächse
oder diesen Vertreter der Löwenzahngewächse

Erst wenn diese Pflanzen (hier nur eine kleine Auswahl) im Samen sind,

wäre der geeignete Mähtermin; Praxis ist heute leider, dass zu früh gemäht wird;

denn wenn bereits während der Blüte gemäht wird, nimmt man den Pflanzen zu früh Kraft,

Folge: weniger Exemplare im nächsten und in kommenden Jahr(en).

K640_macropis europeae

weitere Folgen: Überleben und Fortpflanzung vieler Insekten- (hier: macropis europeae) und damit

(in der Nahrungskette) Vogelarten ist gefährdet:

Nicht-Mähen oder (zumindest) alternatives Mähen wäre wünschenswert (und eine so einfache Lösung) !

apropos Mähen: Zum "Ergebnis" dieses Motorfreischneiders jedem seine eigene Meinung!
apropos Mähen: Zum „Ergebnis“ dieses Motorfreischneiders jedem seine eigene Meinung!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester