Der Biber ist im Rodebach bei Millen aktiv.

Nach dem starken Regen setzte ich mich auf´s Fahrrad und fuhr entlang des Rodebaches Richtung Millen.

Die frischen Spuren des Bibers waren unverkennbar. War er denn gar nicht weg? Schon im letzten Jahr habe ich Biberspuren bis hinauf nach Tüddern an Weiden entlang des Rodebaches gesehen. Vielleicht hat er sich ja im Parkbos Millen aufgehalten. Die Ufer der Gewässer sind teilweise nicht bzw. kaum einsehbar. Leider sind die Fotos nicht besonders gut, eher schlecht. Doch sind sie Beweis genug! Vielleicht findet sich ja auch bald eine Biberfamilie ein und wandert weiter bachaufwärts Richtung Gangelter Bruch? Wieder eine Bereicherung unserer heimischen Natur!

Biber 1 Biber 2 Biber 3 Biber 4

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat

Rotmilane im Selfkant

Rotmilane im Selfkant Der Rotmilan ist ein in Deutschland vorkommender Greifvogel. Mehr als die Hälfte der gesamten Weltpopulation brütet sogar bei uns. Strukturreiche, landwirtschaftlich genutzte