Wenn Natur sich unaufhaltsam den ´aufgegebenen visvijver´ (Schinveldse bossen) zurückerobern kann

nach Demontage des ehemaligen Angler-Clubhause
nach Demontage des ehemaligen Angler-Clubhauses,

K640_P1120386

... und "Verwaltungs"-gebäudes
… des Übergangs zum und Abriss des „Verwaltungs“-gebäude(s),
Abriss der Uferbefestigungen
der Beseitigung der Uferbefestigungen …
war der Weg (das Wasser) frei für typische Flora der Flachwasserbereiche
war der Weg (das Wasser) wieder frei für typische Flora der Flachwasserbereiche
endlich wieder
-endlich wieder-

K640_P1120389

K640_P1120390

nach wenigen Monaten
nach wenigen Monaten

K640_P1120410

klar, dass Stockente, Niul-, Grau- und vor allem Kanandgans, Teichralle, Stockente. Kormoran ganz schnell dieses neue Paradies für sich entdeckt haben, der Fischbestand für sie ist!
klar, dass Stockente, Nil-, Grau- und vor allem Kanandgans, Teichralle, Stockente, Kormoran ganz schnell dieses neue Paradies für sich wieder entdeckt haben, der Fischbestand (wer ihn denn bevorzugt) nur noch für sie ist!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat