Wenn Natur sich unaufhaltsam den ´aufgegebenen visvijver´ (Schinveldse bossen) zurückerobern kann

nach Demontage des ehemaligen Angler-Clubhause
nach Demontage des ehemaligen Angler-Clubhauses,

K640_P1120386

... und "Verwaltungs"-gebäudes
… des Übergangs zum und Abriss des „Verwaltungs“-gebäude(s),
Abriss der Uferbefestigungen
der Beseitigung der Uferbefestigungen …
war der Weg (das Wasser) frei für typische Flora der Flachwasserbereiche
war der Weg (das Wasser) wieder frei für typische Flora der Flachwasserbereiche
endlich wieder
-endlich wieder-

K640_P1120389

K640_P1120390

nach wenigen Monaten
nach wenigen Monaten

K640_P1120410

klar, dass Stockente, Niul-, Grau- und vor allem Kanandgans, Teichralle, Stockente. Kormoran ganz schnell dieses neue Paradies für sich entdeckt haben, der Fischbestand für sie ist!
klar, dass Stockente, Nil-, Grau- und vor allem Kanandgans, Teichralle, Stockente, Kormoran ganz schnell dieses neue Paradies für sich wieder entdeckt haben, der Fischbestand (wer ihn denn bevorzugt) nur noch für sie ist!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger