Schon erstaunlich, was sich nach recht kurzer Zeit in einem künstlich angelegten Biotop so alles zeigt! Leider hatte ich mein Teleobjektiv nicht dabei. Sonst wären die folgenden Fotos auch Belege dafür, dass sich hier der Zwergtaucher zu Hause fühlt. Diese sogenannten Blänken (Tümpel, Teiche…) wurden im Auftrag der unteren Landschaftsbehörde durch die Firma Lynders aus Viersen durchgeführt. Das Gebiet ist eines der wertvollsten NSG´s im Selfkant. Es zeigt sich, dass sich diese Mühe gelohnt hat!

Hier nun die Bilder:

NSG Wehrer Bruch 1

Wehrer Bruch 1a

wehrer Bruch 2

Wehrer Bruch 4

wehrer Bruch 5

Wehrer Bruch 6

wehrer bruch 7

wehrer bruch 8

wehrer bruch 9

wehrer bruch 11

wehrer bruch 12

wehrer bruch 14

wehrer bruch 15

wehrer bruch 16

Naturschutz lohnt sich.

Durch solche Maßnahmen wird unsere heimische Flora und Fauna immer vielfältiger werden!

Wir bleiben am Ball!!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet