K640_P1110941

da, wo bisher keine Wanderungen von Amphibien in der Vergangenehit zu beobachten waren, bereitet man sich darauf vor

K640_P1110942

die neu geschaffene inundatiezone rechts und links der Eindstraat (Ri. Schinveld) ist mit einem Amphibienzaun “gesichert” worden

K640_P1110943der umgeleitete Rode Beek vor der Passage

K640_P1110944

K640_P1110951

das Ein- und Zuzugsgebiet ist groß, immerhin rd. 9 ha
das Ein- und Zuzugsgebiet ist immerhin rd. 9 ha groß
hier steht der Wanderweg offen
hier stünde der Wanderweg offen
Eimer schleppen -gefüllt mit laichbereiten Amphibien also nicht vonnöten
Eimer schleppen -gefüllt mit laichbereiten Amphibien- hier also nicht vonnöten

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend