K640_P1110941

da, wo bisher keine Wanderungen von Amphibien in der Vergangenehit zu beobachten waren, bereitet man sich darauf vor

K640_P1110942

die neu geschaffene inundatiezone rechts und links der Eindstraat (Ri. Schinveld) ist mit einem Amphibienzaun „gesichert“ worden

K640_P1110943der umgeleitete Rode Beek vor der Passage

K640_P1110944

K640_P1110951

das Ein- und Zuzugsgebiet ist groß, immerhin rd. 9 ha
das Ein- und Zuzugsgebiet ist immerhin rd. 9 ha groß
hier steht der Wanderweg offen
hier stünde der Wanderweg offen
Eimer schleppen -gefüllt mit laichbereiten Amphibien also nicht vonnöten
Eimer schleppen -gefüllt mit laichbereiten Amphibien- hier also nicht vonnöten

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof