sonst auf glitschiges und  und feuchtes Milieu angewiesen, wurde es selbst den Nacktschnecken zuviel!

... passte so gerade noch unter diese Querung,

selten zu beobachten musste er sogar sein Bett verlassen …

im pot. Biberrevier stand das Wasser so, wie eine Biberfamilie nicht besser hätte modellieren können

 

die Blänken aus ´13 verdienten wieder ihren Namen

 

 eben „Land unter“

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat