Vogelkundliche Wanderung am 30.3.2014
Bei herrlichstem Wetter ist eine kleine Gruppe bestehend aus 4 naturinteressierten Personen unter der Leitung von Theo Reinartz und Thomas Henkens durch das Gangelter Bruch sowie durch den Naturpark Rodebach/ Roode Beek gewandert um die heimischen Vögel zu erkunden und nebenbei die vielen Aktionen des NABU-RSK (Kopfweidenpflege, neu angelegte Blänken, Weißstorchennisthilfen, Biotope, Trockenmauer, Benjeshecken, Hirschkäferbrutplatz und so manch andere Dinge) zu bestaunen. […]
„Es“ (sie) könnte eigentlich so einfach sein, wenn man sich nur daran halten würde –
… die Lösung des immer wieder auftretenden Problems, dass frei laufende Hunde verantwortungsloser Hundehalter durch hoch sensible Wiesen-, Wald- u./o. Feldbereiche strömern: bedrohte sog. Offenlandarten wie Kiebitz, Bekassine, Pieper, Feldlerche … u.v.m. immer wieder gestört werden und schließlich Reißaus nehmen! hier ja: und hier eben nicht: