Alles ist vorbereitet, viele, viele wollen kommen, um

gemeinsam über die Grenzen hinweg in der und für die Natur zu „werkeln“.

Treffpunkt ist an der Brommler Mühle in Mindergangelt; Parkplätze am ehemaligen Zollübergang Richtung Schinveld sowie auf dem Parkstreifen zum Wildpark Gangelt; 10.00 h kurze Begrüßung, danach Wechsel zur Biotopfläche gegenüber der Mühle; hier dann kurze Erläuterungen zu den geplanten Aktionen (Anlage eines Brutplatzes für den Hirschkäfer an der Motte Etrzenrather Mühle, Freischneiden einer Trockenmauer, Freischneiden der Wasserflächen eines  renaturierten Rodebachaltarms, Aufbau von Benjeshecken / Totholzhecken, Montage einiger Nisthilfen);

im Anschluss gegen 12.00 h kleiner Imbiss in der Brommler Mühle – Zeit zum Genießen, Revue-passieren-lassen, Klönen, Sich-näher-kommen ….

Und dann braucht nur noch das Wetter ein wenig „mitspielen“!    Wir sehen uns !?

>> Werkzeuge (Sägen, Scheren ….) werden dankenswerterweise wieder von Natuurmonumenten gestellt, jeder Helfer sollte an festes Schuhwerk, vor allem dornenfeste Handschuhe denken, natürlich gute Laune nicht vergessen! <<

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet