Schon sehr früh hat es mich heute hinausgetrieben. Mit Fernglas und Kamera schlenderte ich durch die Natur.

Genauer gesagt durch den Naturpark „Rodebach / Roode Beek“. Es ist einfach entspannend und dennoch spannend zugleich.

Hier nun einige Fotos, die leider nicht das wiedergeben können, was man mit einem guten Fernglas sehen kann!

Ein Teichhuhn am neuen „Fischweiher“

Ein Blässhuhn

Graugänse, die sich wieder öfter als zuvor bei uns niederlassen.

Doch der Schein trügt. Durch sogenannte Neozoen, eingewanderte bzw. aus Parks

freigekommene oder auch freigelassene Vögel, wie z.B. Nilgans und Kanadagans,

haben es unsere einheimischen Graugänse immer schwerer sich zu behaupten, da die

Neozoen weitaus aggressiver und damit  erfolgreicher zur Brut schreiten können.

Waren es vor ein paar Jahren einige wenige Nil- und Kanadagänse, so bevölkern

sie mittlerweile weite Teile Europas. Dazu gehören vor allem die Niederlande und auch Deutschland.

Hier nun ein Bild einer erfolgreichen Brut von Kanadagänsen:

Junge Rauchschwalben am Fischweiher

Dieser Waldkauz hat es sich unter einem „Dach“ bei Nonke Buuskje bequem gemacht,

um sich für die kurze Nacht auszuruhen.

Auf dem Nachhauseweg konnte ich dann auch noch einige Mehlschwalben beim Nestbau beobachten.

Insgesamt ein toller und erlebnisreicher Vormittag!

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof