Leider ist dieser tolle Vogel, eine Schleiereule, schon über einem halben Jahr in der

Greifvogel- und Eulenpflegestation. Obwohl sie kerngesund ist, kann sie dennoch nicht

ausgewildert werden. Der Grund: Irgend jemand hat diese Eule gestutzt, das heißt, man

hat ihr die Schwungfedern an einem Flügel bis ca. zur Hälfte abgeschnitten, damit sie

nicht wegfliegen kann. Nun sitzt sie in der großen Voliere und wartet darauf, dass die

beschnittenen Federn ausfallen und gesunde nachwachsen. Leider mausern Schleiereulen

nur einmal im Jahr, und das im Herbst. Also muss sie  noch recht lange bei uns

bleiben, denn ohne gesunde Schwungfedern wird sie wohl kaum auf Mäusejagd

gehen können. Aus diesem Grund wird sie auch weiterhin gut „durchgefüttert“!

Und dann geht es dahin wohin sie gehört! Nämlich in die Freiheit!

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Waghalsige Flugversuche

Die Küken werden flügge! Heute Morgen sind alle vier Falken an der Breberner Mühle ausgeflogen. Die ersten Flugversuche zu beobachten ist immer ein Erlebnis. Punkt

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,