Bereits zum 4. Mal haben sich die Naturschutzgruppen IVN Brunssum & Onderbanken,

Natuurmonumenten und der NABU-RSK  getroffen, um gemeinsam etwas für die heimische

Natur zu unternehmen. Nachdem man sich zuerst beim 1. grenzüberschreitenden

Naturwerktag in Mindergangelt getroffen, dann das NABU-Sommerfest zusammen

gestaltet, schließlich gemeinsam die Hirschkäferbrutplätze auf deutscher sowie auf

niederländischer Seite “restauriert” hat, so haben sich am gestrigen Samstag bei

(natürlich bestelltem) zauberhaftem Wetter genau diese Naturschutzgruppen erneut

zusammengetan, um der Verbuschung der Kernzone des Naturparkes Rodebach /

Roode Beek auf niederländischer Seite entgegenzuwirken. Würde man diese Bäume

nicht zurückschneiden, so würde diese Offenlandfläche (baumfreie Zone) für viele

seltene Tier- und Pflanzenarten (diese sind unbedingt auf solche baumlosen Feuchtwiesen

angewiesen) immer mehr verbuschen und somit auf Dauer verloren gehen!

Die nun folgenden Bilder verdeutlichen die mühevolle Arbeit, die sich am Ende jedoch

wieder einmal gelohnt hat!

Bilder: Karl-Heinz Krings

 

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!