“prunus domestica subsp. syriaca” – auch als Gelbe Zwetschge bezeichnet – ist eine Unterart der Pflaume (Eierpflaume), Marillen sind Aprikosen, die in Österreich z.B. Marillen heißen… (hier ein dornenloser Mirabellen-Baum, dessen einjährige Zweige behaart sind),
die 5 Kronblätter sind mehr oder weniger grünlich; Mirabellen werden in Mittel- und Südeuropa sowie Nordafrika als Obst angebaut (Hauptanbaugebiete in unseren Breiten z.B. in Lothringen, am Mittelrhein, in der Pfalz, in Mainfranken ...),

 aber “warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah ?”

NABU RSK - Streuobstwiese am 28.08.´12:
dto.: die Steinfrüchte besitzen einen Durchmesser von etwa 2 - 3 cm,  sind kugelig, tief wachsgelb, oft mit rötlicher Punktierung oder auch grün, das Fruchtfleisch ist süß, löst sich bei der Reife leicht von den rundlich-eiförmigen Steinen;

apropos: Wie war das noch mit dem “Füllhorn”  Ende August?

(s. unter Kategorie Naturimpressionen v. 30.08.´11!)

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Der Turmfalkennachwuchs wächst prächtig

Am 16.5. hatten wir  die Nisthilfen für Steinkauz, Schleiereule und Turmfalken im Selfkant kontrolliert. 14 Tage später sind die Turmfalken gut gewachsen und es herrscht

Turmfalken, die Schleiereulen waren

Am 15. und 16. Mai haben wir  die Schleiereulenkästen des Nabu im Selfkant kontrolliert. Von 6 Kästen waren 2 mit Schleiereulen belegt. (5 Junge in

Auf Insektenjagd

Gegenwärtig kontrollieren wir die Steinkauzröhren. Im Vergleich zum letzten Jahr zeichnet sich ab, dass weniger Käuze brüten. Dennoch ist der erste Nachwuchs bereits da. Auffallend