Turmfalkenbrut in einer Nisthilfe an der Windmühle in Breberen (Foto: K.-H. Tholen)
Steinkauzdomizil (Foto: B. Douven)
Waldkauzbrut in einer Nisthilfe  (Foto: B. Bäumer)
Turmfalkenkasten an der ehemaligen, frisch restaurierten Windmühle in Bocket
(2 Fotos: Tyssen)
Steinkauzröhre in einer Streuobstwiese (weiß gefärbte Eier - typisch für Höhlenbrüter)

(zum Thema, zur allgem. Problematik s. unter Kategorie AktionenArtenschutz (auch) durch künstliche Nisthilfen“ v. 23.03.´12 !)

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser