wenn selbst der hier relativ schnell fließende Rodebach an vielen Stellen nicht mehr offen ist!

 

kein Weltraumfoto auf Norwegen (o.ä.)

 

Kooperation ist gefragt ...
... und hilft schließlich auch ihm  (Foto: W.Q.)
gemeinsam sind wir stark, zumindest stärker: Grünlinge und Hänflinge haben sich zusammengetan
Wasserralle
eigentlich nicht wirklich der typische Lebensraum; zurzeit wohl erfolgversprechender, etwas Fressbares zu finden!?
die extreme Wetterlage beschert Ornitholgen- (und Fotografen-) glück: Bekassinen,
Rauhfußbussard,
Sumpfohreule

Sumpfohreule - wieder eine "Sensationsbeobachtung"! (Fotos: W.Q.)oder velduil (niederl.)

 

 

Kopfweiden südlich des Kahnweihers - Charakterbäume des Niederrheins (Foto: Hama)

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit

Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von