wenn selbst der hier relativ schnell fließende Rodebach an vielen Stellen nicht mehr offen ist!

 

kein Weltraumfoto auf Norwegen (o.ä.)

 

Kooperation ist gefragt ...
... und hilft schließlich auch ihm  (Foto: W.Q.)
gemeinsam sind wir stark, zumindest stärker: Grünlinge und Hänflinge haben sich zusammengetan
Wasserralle
eigentlich nicht wirklich der typische Lebensraum; zurzeit wohl erfolgversprechender, etwas Fressbares zu finden!?
die extreme Wetterlage beschert Ornitholgen- (und Fotografen-) glück: Bekassinen,
Rauhfußbussard,
Sumpfohreule

Sumpfohreule - wieder eine "Sensationsbeobachtung"! (Fotos: W.Q.)oder velduil (niederl.)

 

 

Kopfweiden südlich des Kahnweihers - Charakterbäume des Niederrheins (Foto: Hama)

 

 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!