unsere NABU-Streuobstwiese am 04.07.´11 (also rd. 14 Wochen nach unserer großen Aktion im Gewerbegebiet "Gangelt West") (Foto: Maria Jacobs)
unsere NABU-Streuobstwiese Anfang Juli ´11          (Foto: Maria Jacobs)

… nur  rd. 14 Wochen nach unserer großen Aktion „Streuobstwiese am Gewerbegebiet Gangelt West“ (wenn man der Natur Möglichkeit(en) zur Entfaltung lässt … !): Klasse und beispielhaft!!!

P1030622 NABU-Obstwiese 1

die Info-Tafel scheint nicht zuviel zu „versprechen“

P1030623 NABU-Obstw. 2

Schafgarbe im Vordergrund mit (teils) verblühten Flockenblumen

P1030624 NABU-Obstwiese 3 Labkraut mit Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea)

woher kommt es so plötzlich, so massenhaft - das "echte Labkraut" (Galium verum)?
... 15 - 70, manchmal auch bis 100 cm hohe, mehrjährige Pflanze mit aufrechtem, stumpf-4kantig bis rundem Stil; 1,5 - 2,5 cm lange, linealisch, stachelspitze Blätter in 8 - bis 12blättrigen Quirlen. Gelbe Blüten meist angenehm duftend, in endständiger, reichblütiger Rispe, an Wegrändern, Trocken- und Halbtrockenrasen, Trockenwiesen, Hecken, ebnen wie auf der NABU-Streuobstwiese! Es kommt nahezu in ganz Europa vor. Blütezeit VI - IX.
... 15 - 70, manchmal auch bis 100 cm hohe, mehrjährige Pflanze mit aufrechtem, stumpf-4-kantig bis rundem Stil; mit 1,5 - 2,5 cm langen, linealisch, stachelspitzen Blättern in 8- bis 12-blättrigen Quirlen. Die gelben Blüten sind meist angenehm duftend, in endständiger, reichblütiger Rispe, an Wegrändern, Trocken- und Halbtrockenrasen, Trockenwiesen, Hecken - eben wie auf der NABU-Streuobstwiese! Es kommt nahezu in ganz Europa vor. Blütezeit VI - IX.

(5 Fotos: FO)

Wir können stolz sein, sind es auch!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof