ein gut gemeinter Plan: Einzelne Staustufen sollen treppenartig das Wasser des Krümelbaches anstauen iund so länger im Bacgbett halten!

Das bei der Renaturierung im Herbst / Winter zur Abdichtung des Krümelbachbettes eingebrachte Material -Lehm-Ton-Gemenge- ist durch die Hochwassermengen im Frühjahr ausgespült worden, ist jetzt im Bachbett des renarierten Rodebachbettes wieder abgelagert worden.
Das bei der Renaturierung im Herbst / Winter zur Abdichtung des Bachbettes eingebrachte Material - ein Lehm-Ton-Gemenge- ist durch die Hochwassermengen im Frühjahr ausgespült worden und danach im Bett des renaturierten Rodebaches wieder abgelagert worden.
Das Bachbett wurde erneut mit einer Wwasserhemmenden Lage ausgekleidet, der Krümelbach bei Niederbusch in sein früheres Kanalbett abgeleitet; im Vordergrund sioeht man ihn bei Eintritt in den Natuur- und Landschaftspark auh Höhe des "heringshofs".
... und wenn er so auch im oberen Teil wieder fließen kann, wird es auch wieder etwas zu stauen geben!?
... und wenn der  Krümelbach so auch im oberen Teil wieder fließen kann, wird es auch wieder etwas zu stauen geben!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzjugend im September

Im September unterstützte die Naturschutzjugend die Apfelsaftaktion des NABU Selfkant. Die 20 fleißigen Mädchen und Jungen pflückten in einer Streuobstwiese etwa 400 kg Äpfel. Anschließend

Apfelversaftung 2023

Nach Schätzungen verrotten drei Viertel der Apfel auf noch vorhandenen Streuobstwiesen als Fallobst. Abhilfe verspricht sich der Nabu Selfkant von einem mobilen Versaftungsmobil, Die Anlage

Monatstreffen

Monatstreff im September fällt aus

Achtung: Der Monatstreff im September fällt aus! Aufgrund der aktuellen Terminlage fällt der Monatstreff im September aus. Die Einladung zum Oktobertermin erfolgt zeitnah!