ein gut gemeinter Plan: Einzelne Staustufen sollen treppenartig das Wasser des Krümelbaches anstauen iund so länger im Bacgbett halten!

Das bei der Renaturierung im Herbst / Winter zur Abdichtung des Krümelbachbettes eingebrachte Material -Lehm-Ton-Gemenge- ist durch die Hochwassermengen im Frühjahr ausgespült worden, ist jetzt im Bachbett des renarierten Rodebachbettes wieder abgelagert worden.
Das bei der Renaturierung im Herbst / Winter zur Abdichtung des Bachbettes eingebrachte Material - ein Lehm-Ton-Gemenge- ist durch die Hochwassermengen im Frühjahr ausgespült worden und danach im Bett des renaturierten Rodebaches wieder abgelagert worden.
Das Bachbett wurde erneut mit einer Wwasserhemmenden Lage ausgekleidet, der Krümelbach bei Niederbusch in sein früheres Kanalbett abgeleitet; im Vordergrund sioeht man ihn bei Eintritt in den Natuur- und Landschaftspark auh Höhe des "heringshofs".
... und wenn er so auch im oberen Teil wieder fließen kann, wird es auch wieder etwas zu stauen geben!?
... und wenn der  Krümelbach so auch im oberen Teil wieder fließen kann, wird es auch wieder etwas zu stauen geben!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Naturschutzmacher im Sturm

Naturschutzmacher im Sturm, Heidepflege mit Clean up 2025 Muskelkraft in freier Natur war angesagt anstatt Mief im Fitnessstudio. Die Aktiven vom Nabu Selfkant wurden kräftig

Auszeichnung für Landwirte

Landwirte werden für ihre Unterstützung beim Kiebitzschutz ausgezeichnet Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ möchte der NABU Selfkant 6 Landwirtschaftsbetrieben aus dem

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak