ein gut gemeinter Plan: Einzelne Staustufen sollen treppenartig das Wasser des Krümelbaches anstauen iund so länger im Bacgbett halten!

Das bei der Renaturierung im Herbst / Winter zur Abdichtung des Krümelbachbettes eingebrachte Material -Lehm-Ton-Gemenge- ist durch die Hochwassermengen im Frühjahr ausgespült worden, ist jetzt im Bachbett des renarierten Rodebachbettes wieder abgelagert worden.
Das bei der Renaturierung im Herbst / Winter zur Abdichtung des Bachbettes eingebrachte Material - ein Lehm-Ton-Gemenge- ist durch die Hochwassermengen im Frühjahr ausgespült worden und danach im Bett des renaturierten Rodebaches wieder abgelagert worden.
Das Bachbett wurde erneut mit einer Wwasserhemmenden Lage ausgekleidet, der Krümelbach bei Niederbusch in sein früheres Kanalbett abgeleitet; im Vordergrund sioeht man ihn bei Eintritt in den Natuur- und Landschaftspark auh Höhe des "heringshofs".
... und wenn er so auch im oberen Teil wieder fließen kann, wird es auch wieder etwas zu stauen geben!?
... und wenn der  Krümelbach so auch im oberen Teil wieder fließen kann, wird es auch wieder etwas zu stauen geben!?

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester