Es war auf einem Spaziergang am Fluss Hoegne, der durch den Ort Theux in der Provinz Lüttich fliesst. Beinahe wären wir in ein großes Loch getreten. Doch schnell konnten wir erkennen, dass sich dort etwas befand, was wir zuvor nur einmal in Schweden gesehen hatten. Tatsächlich, es war ein Biber, der sich scheinbar durch unsere Neugierde nicht aus der Ruhe bringen ließ.  Größenänderung Biber 1

Völlig ruhig lag der Biber in seiner Höhle. Auch als wir näher kamen und diese Fotos machten, wollte er sich nicht bewegen.

Größenänderung Biber 2Größenänderung Biber 3

Schließlich fühlte er sich doch etwas zu sehr bedrängt und verließ seinen Bau in Richtung Ausgang zum Fluss.
Größenänderung Biber 5
Hier sieht man den Ausgang in Richtung Fluss.
Größenänderung Biber 4
Schließlich konnten wir ihn noch beim Schwimmen beobachten. Ein tolles Erlebnis!

Auch im Kreis Heinsberg kommt der Biber mittlerweile schon an einigen Stellen vor. Doch gesehen habe ich ihn noch nicht. Seine Spuren allerdings sieht man mittlerweile an vielen Stellen zum Beispiel entlang der Rur. Vielleicht wird er sich ja auch irgendwann in den Selfkant verirren???

Es war ein tolles Erlebnis.

Alle Fotos:  Th. Henkens

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Jahresversammlung 2025

Mitgliederversammlung des NABU-Selfkant Hubert stellte in einem Rückblick die Aktivitäten des Nabu des letzen Jahres vor. Singvogelstation, Kopfweidenpflege, Erhaltung der Obstwiesen und die Versaftung waren

Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann.  So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter

Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen.  Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger