Es hat gut getan, die beiden Mäusebussarde wieder freilassen zu können. Für mich bzw. für uns gibt es nichts Schöneres als verletzte Greifvögel und Eulen wieder gesund in die Freiheit entlassen zu können!

Bussard-1024x768
Anfangs konnte der arme Kerl noch nicht einmal auf einem Ast sitzen!

Er musste „zwangsernährt“ werden.

Bussard 1
Sieht zwar nicht nett aus, hat ihm aber das Leben gerettet.
Bussard 2
Später nahm er die Fleischbrocken schon freiwillig an. Er hatte sich an diese Prozedur gewöhnt!

In der Freiflugvoliere hat er dann gemeinsam mit seinem „Zimmergenossen“ seine Muskeln trainieren können.

Es war erfolgreich. Beide Vögel haben am 28.10.2010 gegen 17°° h (wohlgenährt und flugfähig) die Greifvogelpflegestation verlassen können. Leider habe ich kein Bild vom Auswildern machen können.

Doch beide sind nacheinander sofort aufgestiegen, haben sich auf dem nächsten Ansitz (Baum) gesetzt, um dann kurze Zeit später ihre zurückgewonnene Freiheit wieder zu genießen.

Wohin sie fliegen werden, ist schwer zu sagen. Eventuell beziehen sie ihr altes Revier oder streifen umher. Wir wünschen ihnen viel Glück!

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obstversaftung des NABU in Birgden

Obstversaftung des NABU in Birgden Am Freitag, 10. Oktober 2025 war wieder einmal die mobile Versaftungsanlage des NABU Selfkant auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak

Wiesenfest der Naturschutzjugend Selfkant

Die Naturschutzjugend Selfkant feierte ein Wiesenfest Vor einem Jahr übernahm die Kindergruppe die Patenschaft für eine Obstwiese in Gangelt, wo eine Wiesenolympiade ausgerichtet wurde. In

Weiterer Termin zur Obstversaftung

Weiterer Termin zur Obstversaftung Nach den beiden gut besuchten Versaftungsterminen in Waldfeucht und Gangelt veranstaltet die Nabu-Ortsgruppe Selfkant am Freitag, 10. Oktober  von 10:00 bis