Saftmaxe und Nabu-Selfkant laden ein zum Obstversaften

Saftmaxe und Nabu-Selfkant laden ein zum Obstversaften Der Nabu-Selfkant setzt sich in der Region Selfkant besonders für den Erhalt der Streuobstwiesen ein. Diese Obstwiesen sind nicht nur wunderschön, sondern auch unverzichtbar für die Artenvielfalt. Sie bieten unzähligen Vögeln und Insekten ein Zuhause und gehören zu den artenreichsten Lebensräumen Deutschlands. Auf Einladung des Nabu–Selfkant hat die mobile […]
Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden. Hier werden Menschen gesucht, die einen naturnahen Garten haben oder am Waldrand leben und den Igeln in den ersten Tagen in ihrer neuen Freiheit Unterstützung geben. Die Igelstationen vor Ort […]
Zählaktion für Schmetterlinge

Zählaktion für Schmetterlinge Auch wenn Zitronenfalter, Aurora-Falter und Kleiner Fuchs durch die Gärten flattern – jeder, der in den letzten Jahren genauer hingeschaut hat, konnte bemerken: Viele Schmetterlingsarten werden immer seltener. Um auf den dramatischen Artenschwund unserer heimischen Insektenfauna aufmerksam zu machen, hat der NABU die Mitmachaktion „Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!“ […]
Die Vogelwelt um Schalbruch entdecken

Viele NABU-Gruppen bieten Vogelexkursionen an, auf denen man von erfahrenen Vogelkundlern etwas über die einheimische Vogelwelt lernen kann. So auch der Nabu Selfkant e.V. Unter der Leitung von Theo Reinartz und Peter Hamacher wurde am Sonntag, 6. April 2025 das Gebiet um Schalbruch erkundet. Die ca. 45 Teilnehmer konnten vieles über die Merkmale der Arten […]
Kiebitzschutz im Selfkant

Bereits im Februar sind die ersten Kiebitze im Selfkant aus ihren Winterquartieren zurück gekommen. Durch die Zerstörung ihrer ursprünglichen Lebensräume sind sie notgedrungen zum Kulturfolger geworden. Und so braucht er für eine erfolgreiche Brut mittlerweile unsere Unterstützung. „Als Bodenbrüter wählt dieser Vogel überwiegend (bis zu 80 %) Äcker für sein Brutgeschäft aus. Dabei bevorzugt er […]
Krötenzaun aufgestellt

So wie jedes Jahr im Februar wurde auch dieses Jahr der Zaun zum Schutz der Kröten zwischen Sūsterseel und Tüddern von Brombeersträuchern und Müll befreit und instant gesetzt vom Nabu Selfkant. In diesem Jahr waren unter der Führung von Birgit,Friedel,Peter und Hermann-Josf dabei. Schon ein paar Tage später konnte Birgit die ersten Krôten und Mulche […]
Vortrag bei der Lebenshilfe

Ein Vortrag in Heinsberg zum Thema „Nisthilfen für einheimische Vögel“ traf heute auf reges Interesse. Hermann Josef Schmitz gab praktische Hinweise zu dem Bau von Nistkästen für den Steinkauz, Blau- und KohlMeisen, Stare und Buntspechte. Halboffenen Nistkästen sind besonders für Rotkehlchen, Zaunkönig, Amseln und den Hausrotschwanz geeignet. Uwe Huchel zeigte dazu Bildern von Vögeln.Die Lebenshilfe […]
Einsatz am 16.11.2024 in der Streuobstwiese Gangelt West

Am Samstag, den 16.11.2024 haben wir die Streuobstwiese hinter dem Gewerbegebiet Gangelt West gepflegt. Dabei haben die freiwilligen Helfer des Nabu Selfkant mit der Unterstützung der Naju (Naturschutzjugend) die Obstbäume geschnitten, Hecken gestutzt, Wildtriebe unter den Bäumen entfernt, Nistkästen gereinigt und 4 neue Nistkästen für kleine Meisen aufgehängt. Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope, die eine hohe […]
Frischer Saft direkt aus der Obstpresse

Frischer Saft direkt aus der Obstpresse Am 14. September war es endlich soweit. Auf Initiative des NABU Selfkant hat die Firma Saftmaxe mit ihrer mobilen Mosterei Station in Gangelt gemacht. Auf dem Parkplatz des Infocenters wurden von 9 bis 15 Uhr nahezu 3 Tonnen Äpfel und einige Birnen zu gesundem und leckerem Saft verarbeitet. Das […]
Obstversaftung in Birgden am 04. Oktober 2024

Am 04. Oktober bietet die Ortsgruppe Selfkant des NABU eine Versaftungsaktion an. Eigenes Obst wird in der Anlage des NABU gepresst, der Saft haltbar gemacht und in Drei- oder Fünf-Liter-Boxen verpackt. Eine gute Möglichkeit, Lebensmittelgewinnung aus erster Hand zu erfahren und mitzumachen. Wo? Auf dem Schulbauernhof der Janusz Korczak Schule in Birgden, Bahnhofstraße 157. Die […]