Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen als Wintergast oder Durchzügler aus den skandinavischen und nordosteuropäischen Ländern bei uns beobachten.

„Der mittelgroße Greifvogel besitzt einen schlanken Körperbau und einen langen Schwanz. Das adulte Männchen hat eine überwiegend blaugraue Grundfärbung. Die Unterseite ist weiß und die Flügelspitze schwarz. Das Weibchen besitzt eine eher braun getarnte Grundfärbung. An der Unterseite ist es gelblich-weiß mit braunen Stricheln. Kornweihen halten im niedrigen Suchflug Ausschau nach ihrer Beute, wobei sie sowohl ihr Gehör als auch ihr Sehvermögen dabei einsetzen können.“ (www.nabu.de)

Sie sind regelmäßige Wintergäste auf den Feldern im Selfkant. Ihre Fluggeschwindigkeit ist moderat, so dass sie sich gut fotografieren lassen. 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Rohrweihenbrut in Gefahr

Bitte an hiesige Landwirte, bei der Getreideernte auf Rohrweihenbrut zu achten In diesem Jahr werden im Bereich Selfkant, Gangelt und Waldfeucht regelmäßig Rohrweihen beobachtet. Rohrweihen

Neues von den Turmfalken in Breberen

Was machen unsere Turmfalken an der Mühle in Breberen? – Ein Zwischenbericht Von den 5 Eiern sind 4 Jungvögel geschlüpft. Im Vergleich zu anderen Turmfalken,

Auch Uferschwalben brauchen eine Pause

Uferschwalbenschwarm pausierend auf einem Feldweg Uferschwalben jagen oft im Verband, was bedeutet, dass sie gemeinsam als Gruppe auf die Jagd nach Insekten gehen. Diese Jagdstrategie hat