Viele Vögel fliegen in der kalten Jahreszeit von Deutschland in den Süden. Aber es gibt auch Arten die bei uns überwintern. So lassen sich Kornweihen als Wintergast oder Durchzügler aus den skandinavischen und nordosteuropäischen Ländern bei uns beobachten.

„Der mittelgroße Greifvogel besitzt einen schlanken Körperbau und einen langen Schwanz. Das adulte Männchen hat eine überwiegend blaugraue Grundfärbung. Die Unterseite ist weiß und die Flügelspitze schwarz. Das Weibchen besitzt eine eher braun getarnte Grundfärbung. An der Unterseite ist es gelblich-weiß mit braunen Stricheln. Kornweihen halten im niedrigen Suchflug Ausschau nach ihrer Beute, wobei sie sowohl ihr Gehör als auch ihr Sehvermögen dabei einsetzen können.“ (www.nabu.de)

Sie sind regelmäßige Wintergäste auf den Feldern im Selfkant. Ihre Fluggeschwindigkeit ist moderat, so dass sie sich gut fotografieren lassen. 

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Igelhelfer gesucht

Igelhelfer gesucht Derzeit brauchen überdurchschnittlich viele Igel Hilfe. Völlig unterernährt werden sie in Igelstationen wieder aufgepäppelt. Sind sie wieder stark genug, müssen sie ausgewildert werden.

Was Igel brauchen

Helfen sie den Igeln Igel leiden unter im Sommer, besonders wenn es trocken ist, da ihre Hauptnahrung wie Würmer und Insekten sich in tiefere, feuchte

Die Störche können kommen

Ein Heim für Störche Was vor einem Jahr vom Schalbrucher Ortsvorsteher Frank Koehnen, Peter Hamacher und dem Nabu Selfkant e.V. begonnen wurde, konnte heute vollendet