Am Samstag, den 16.11.2024 haben wir die Streuobstwiese hinter dem Gewerbegebiet Gangelt West gepflegt. Dabei haben die freiwilligen Helfer des Nabu Selfkant mit der Unterstützung der Naju (Naturschutzjugend) die Obstbäume geschnitten, Hecken gestutzt, Wildtriebe unter den Bäumen entfernt, Nistkästen gereinigt und 4 neue Nistkästen für kleine Meisen aufgehängt.

Streuobstwiesen sind wertvolle Biotope, die eine hohe Artenvielfalt fördern. Sie bieten zahlreichen Insekten-, Reptilien- und Vogelarten Lebensraum und Nahrung. Bedrohte und seltene Tierarten, wie die Wildbiene oder die Zauneidechse, finden hier Schutz. Auch seltene Obstsorten, die im Plantagenanbau keine Beachtung finden, bleiben Dank der Streuobstwiesen für die Nachwelt erhalten.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison

Erfolgreicher Start in die Kopfweidensaison Der NABU Selfkant ist in verschiedenen Bereichen des Umwelt- und Naturschutzes aktiv. Dazu gehören u.a. die Betreuung von Biotopen und

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser