Das Verschwinden von Arten durch die menschgemachte Umgestaltung der Umwelt schreitet leider unaufhaltsam voran. Es gibt viele Möglichkeiten dem entgegen zu wirken, jeder kann dazu etwas beitragen. Eine ganz besonders wirksame  Maßnahme ist die Schaffung von Nationalparks. 

Nationalparks sind Gebiete, wo Tiere und Pflanzen vor Schadstoffen, Lärm oder auch Lichtverschmutzung geschützt waren. Die Natur soll sich hier ungestört entwickeln. In NRW gibt es derzeit nur den Nationalpark Eifel. Es ist Zeit für ein zweites Schutzgebiet. Der Nabu möchte die Bürger NRW`s an der Entscheidungsfindung beteiligen. Stimmen Sie ab.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester