Das Verschwinden von Arten durch die menschgemachte Umgestaltung der Umwelt schreitet leider unaufhaltsam voran. Es gibt viele Möglichkeiten dem entgegen zu wirken, jeder kann dazu etwas beitragen. Eine ganz besonders wirksame  Maßnahme ist die Schaffung von Nationalparks. 

Nationalparks sind Gebiete, wo Tiere und Pflanzen vor Schadstoffen, Lärm oder auch Lichtverschmutzung geschützt waren. Die Natur soll sich hier ungestört entwickeln. In NRW gibt es derzeit nur den Nationalpark Eifel. Es ist Zeit für ein zweites Schutzgebiet. Der Nabu möchte die Bürger NRW`s an der Entscheidungsfindung beteiligen. Stimmen Sie ab.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Gemeinsam für den Kiebitz

Gemeinsam für den Kiebitz, Vortrag und Ehrung der Landwirte Nach dem Motto „Gutes tun und auch darüber sprechen“ hatte der NABU Selfkant am 5.11.2025 zu

Silberreiher versus Graureiher

Der Silberreiher, Konkurrenz für den Graureiher? An die Graureiher haben wir uns bereits gewöhnt. Es erscheinen jedoch auch immer mehr Silberreiher bei uns. Ein interessanter

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe

Aktuelle Informationen zur Vogelgrippe Der diesjährige Kranichzug wird von einem heftigen Ausbruch der Vogelgrippe begleitet. „Allein in Linum im Havelland könnten es bis zu tausend