Das Verschwinden von Arten durch die menschgemachte Umgestaltung der Umwelt schreitet leider unaufhaltsam voran. Es gibt viele Möglichkeiten dem entgegen zu wirken, jeder kann dazu etwas beitragen. Eine ganz besonders wirksame  Maßnahme ist die Schaffung von Nationalparks. 

Nationalparks sind Gebiete, wo Tiere und Pflanzen vor Schadstoffen, Lärm oder auch Lichtverschmutzung geschützt waren. Die Natur soll sich hier ungestört entwickeln. In NRW gibt es derzeit nur den Nationalpark Eifel. Es ist Zeit für ein zweites Schutzgebiet. Der Nabu möchte die Bürger NRW`s an der Entscheidungsfindung beteiligen. Stimmen Sie ab.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof