Auf dem ehemaligen Trainingsgelände der V.f.R. Tüddern versammelten sich am 05.November 2022 um 11:00 Uhr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger um 41 Bäume zu pflanzen. Mitorganisator Heinz Walter erklärte in seiner Ansprach wie es dazu kam: „In einem intensiven Gespräch zwischen Osman Djajadisastra und mir, in dem es um Klimawandel, um das Aufheizen der Bebauung mit ihren Häusern, Mauern und Zäunen mit ihren Asphalt- und Pflasterflächen ging, war die Idee „wieder Bäume und Grün innerhalb des Dorfes“ einzubringen, geboren. Die Beschattung der genannten Flächen wäre zweckmäßig/hilfreich, um die länger andauernden und heißer werdenden Sommer erträglicher zu machen. Grüne Plätze, eine Allee oder eine geschlossene Baumreihe innerhalb Dorfes umzusetzen, erwies sich als schwierig. Da kam die Idee vom Bürgerwald als Teil eines Grüngürtels gerade recht, um zeitnah etwas bewegen.“

 

 

Und die Idee fand regen Zuspruch, gespendet wurde aus verschiedensten Anlässen. Der Nabu Selfkant stand mit Rat und Tat zur Seite und sorgte für die finanzielle Abwicklung. Die Nabu-Jugend war aktiv dabei und informierte, dass ein Insektenhotel für den Bürgerwald in Arbeit ist und demnächst aufgestellt wird.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Nabu-Selfkant lädt zum Obstbaumschnittkurs ein

Streuobstwiesen gehören zu den artenreichsten Lebensräumen unserer Kulturlandschaft Zwischen alten Apfel-, Birnen- und Zwetschgenbäumen finden zahlreiche Tier- und Pflanzenarten einen Rückzugsraum – darunter Steinkäuze, Wendehälse,

Winterfütterung

Winterfütterung unserer Gartenvögel Für die Wintervogelfütterung eignen sich energiereiche Samen wie Sonnenblumenkerne und Hanf sowie Fettfutter wie Meisenknödel (ohne Netz) und Fettfutter-Blöcke. Zusätzlich können Weichfutterfresser

Hilfe bei der Asiatischen Hornisse

Ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt…..und jetzt? Uns erreichen derzeit viele Anfragen zur asiatischen Hornisse. Gerade jetzt, wo die Blätter fallen, werden die großen Sekundärnester