Auf dem ehemaligen Trainingsgelände der V.f.R. Tüddern versammelten sich am 05.November 2022 um 11:00 Uhr zahlreiche Bürgerinnen und Bürger um 41 Bäume zu pflanzen. Mitorganisator Heinz Walter erklärte in seiner Ansprach wie es dazu kam: „In einem intensiven Gespräch zwischen Osman Djajadisastra und mir, in dem es um Klimawandel, um das Aufheizen der Bebauung mit ihren Häusern, Mauern und Zäunen mit ihren Asphalt- und Pflasterflächen ging, war die Idee „wieder Bäume und Grün innerhalb des Dorfes“ einzubringen, geboren. Die Beschattung der genannten Flächen wäre zweckmäßig/hilfreich, um die länger andauernden und heißer werdenden Sommer erträglicher zu machen. Grüne Plätze, eine Allee oder eine geschlossene Baumreihe innerhalb Dorfes umzusetzen, erwies sich als schwierig. Da kam die Idee vom Bürgerwald als Teil eines Grüngürtels gerade recht, um zeitnah etwas bewegen.“

 

 

Und die Idee fand regen Zuspruch, gespendet wurde aus verschiedensten Anlässen. Der Nabu Selfkant stand mit Rat und Tat zur Seite und sorgte für die finanzielle Abwicklung. Die Nabu-Jugend war aktiv dabei und informierte, dass ein Insektenhotel für den Bürgerwald in Arbeit ist und demnächst aufgestellt wird.

Ihnen hat dieser Beitrag gefallen?

Das könnte Sie auch interessieren:

Obsternte auf der Streuobstwiese

Obsternte auf der Streuobstwiese Am Donnerstag, den 11.09.2025 haben sich Mitglieder des Nabu-Selfkant an den Obstwiesen Gangelt West und Gangelt Nord getroffen, um dort Äpfel

Vom Regenbogen zum Obstsaft

Mit viel Handarbeit zum Obstsaft Kinder, Jugendliche und Erwachsene von NAJU und NABU haben in der zweiten Septemberwoche Obst gepflückt und anschließend versaftet. Ziel des

Einsatz gegen starke Zähne

Schutz der Weiden bei Havert Am Saeffelbach hat sich ein Biber niedergelassen und knabbert bevorzugt die schönen alten Weiden entlang des Baches an. Der Bauhof